D2 Prepaid: Anbieter & Tarife im Vodafone-Netz
Das D2-Netz von Vodafone bietet eine hervorragende Basis für Prepaid-Nutzer. Die große Auswahl an Anbietern und Tarifen ermöglicht es dir, den optimalen Tarif für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Vergleiche die Angebote sorgfältig und achte auf die oben genannten Kriterien, um die beste Entscheidung zu treffen.
Prepaid Tarife im D2-Netz (Vodafone) – aktuelle Angebote
Vodafone Freikarte
✓ 10 € Bonus
bei Rufnummernmitnahme
✓ 9 Cent pro Minute
✓ 9 Cent pro SMS
✓ EU-Roaming inklusive
✓ 3-in-1 SIM-Karte
(Mini-, Micro- und Nano-SIM)
einmalige Kosten: 0,00 €
Startguthaben: 0,00 €
monatliche Kosten: 0,00 €
» kostenlos bestellen
FYVE
✓ 10 € Bonus
bei Rufnummernmitnahme
✓ 9 Cent pro Min./SMS
✓ Optionen hinzubuchbar
✓ EU-Roaming inkl.
✓ 3-in-1 SIM-Karte
(Mini-, Micro- und Nano-SIM)
einmalige Kosten: 12,50 €
Startguthaben: 10,00 €
Kosten für 4 Wochen: 0,00 €
» zum Angebot*
LIDL Connect
✓ 10 € Bonus
bei Rufnummernmitnahme
✓ 9 Cent pro Min./SMS
✓ Optionen hinzubuchbar
✓ EU-Roaming inkl.
✓ 3-in-1 SIM-Karte
(Mini-, Micro- und Nano-SIM)
einmalige Kosten: 9,99 €
Startguthaben: 10,00 €
Kosten für 4 Wochen: 0,00 €
» zum Angebot*
Was bedeutet D2 überhaupt?
D2 ist die Bezeichnung für das Mobilfunknetz von Vodafone in Deutschland. Es ist eines der größten und am besten ausgebauten Netze und bekannt für seine hohe Netzabdeckung und stabile Verbindungen.
Warum D2 Prepaid? Die Vorteile im Überblick
- Hervorragende Netzabdeckung: Profitiere von der flächendeckenden Netzabdeckung und der guten Sprachqualität im Vodafone-Netz.
- Volle Kostenkontrolle: Durch das Prepaid-Prinzip behältst du stets den Überblick über deine Ausgaben.
- Keine Vertragsbindung: Genieße maximale Flexibilität ohne langfristige Verpflichtungen.
- Vielfältige Tarifauswahl: Finde den passenden Tarif für dein Nutzungsverhalten – egal ob Wenignutzer oder Vielsurfer.
Die wichtigsten D2 Prepaid Anbieter
Neben Vodafone selbst, mit seiner Marke CallYa, gibt es eine Reihe von Anbietern, die das D2-Netz nutzen (sogenannte MVNOs – Mobile Virtual Network Operators).
Hier die wichtigsten im Überblick:
- Vodafone CallYa: Die Original-Prepaid-Tarife von Vodafone. Bieten oft die neuesten Technologien (wie 5G, VoLTE, WiFi Calling) und priorisierten Netzzugang.
- otelo: Eine Tochtermarke von Vodafone mit Fokus auf preisgünstige Tarife.
- LIDL Connect: Bietet in Kooperation mit Vodafone einfache und günstige Prepaid-Tarife.
- SIMon mobile: Flexible Tarife mit monatlicher Kündigungsoption im Vodafone Netz.
- freenetmobile (teilweise): Nutzt verschiedene Netze, darunter auch Vodafone. Achte auf die explizite Kennzeichnung „Vodafone-Netz“.
- Klarmobil (teilweise): Ähnlich wie freenetmobile nutzt Klarmobil verschiedene Netze. Auch hier ist die Netzangabe entscheidend.
Detaillierter Tarifvergleich
Die Tariflandschaft ist dynamisch. Die folgenden Beispiele dienen der Orientierung. Aktuelle Angebote und Details findest du immer auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter.
Vodafone CallYa:
- CallYa Start: Basistarif für Wenignutzer mit variablen Kosten pro Einheit.
- CallYa Allnet Flat S/M/L: Allnet-Flat für Telefonie und SMS mit unterschiedlichem Datenvolumen (z.B. 10 GB, 20 GB, 30 GB).
- CallYa Digital: Viel Datenvolumen (z.B. 35 GB) für intensive Internetnutzung.
- CallYa Black: Unbegrenztes Datenvolumen für unbegrenztes Surfvergnügen.
- CallYa Jahrestarif: Einmalige Zahlung für 12 Monate Nutzung mit inkludiertem Datenvolumen und Allnet-Flat.
otelo:
- Bietet verschiedene Prepaid-Tarife mit unterschiedlichen Datenvolumina und Allnet-Flats zu oft günstigeren Preisen als CallYa.
LIDL Connect:
- Fokus auf einfache Tarife mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, oft mit Aktionen und Sonderangeboten.
SIMon mobile:
- Flexible Tarife mit monatlicher Kündigungsoption und Fokus auf Datenvolumen.
freenetmobile/Klarmobil:
- Bieten teilweise Tarife im Vodafone-Netz an. Achte auf die Netzangabe bei der Tarifauswahl.
Worauf du bei der Tarifauswahl achten solltest
- Netzabdeckung am Wohnort und an häufig genutzten Orten: Obwohl das D2-Netz gut ausgebaut ist, kann es regional Unterschiede geben. Nutze die Netzabdeckungskarten der Anbieter.
- Benötigtes Datenvolumen: Schätze deinen monatlichen Datenverbrauch realistisch ein.
- Telefonie- und SMS-Verhalten: Benötigst du eine Allnet-Flat oder reichen dir Inklusivminuten und SMS?
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche die Preise und Leistungen der verschiedenen Anbieter.
- Zusatzleistungen: Achte auf optionale Zusatzleistungen wie EU-Roaming, VoLTE oder WiFi Calling.
- Flexibilität: Möchtest du monatlich kündigen können oder reicht dir ein Tarif mit längerer Laufzeit?
Unterschiede zwischen den Anbietern im D2-Netz
Obwohl alle genannten Anbieter das D2-Netz nutzen, gibt es Unterschiede:
- Netzpriorisierung: CallYa-Kunden haben in der Regel eine höhere Priorität im Netz als MVNO-Kunden.
- Technologien: Nicht alle Anbieter unterstützen alle Technologien wie 5G, VoLTE oder WiFi Calling.
- Kundenservice: Der Kundenservice und die Erreichbarkeit können variieren.